Lena Villgratter · Hebamme
Buchenweg 12, 75378 Bad Liebenzell, Deutschland
Tel.: +49 176 6107 3499 · E-Mail: hebamme-villgratter@web.de
Diese AGB gelten für alle Verträge über die Teilnahme an Präsenz-Geburtsvorbereitungskursen, die zwischen Hebamme Lena Villgratter (nachfolgend „Kursleiterin“) und den Teilnehmerinnen (sowie ggf. ihrer Begleitperson) geschlossen werden.
Die Anmeldung erfolgt verbindlich über das Online-Formular auf der Website. Mit Absenden der Anmeldung werden diese AGB akzeptiert. Der Vertrag kommt mit Versand der Bestätigungsmail zustande.
Die Kursplätze werden in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen vergeben und sind personengebunden (kein Platztausch, keine Ersatzteilnehmerinnen in laufenden Kursen).
3.1 Gesetzlich Versicherte
Die Kursgebühren für die Schwangere rechnet die Kursleiterin – in Höhe der je Unterrichtsstunde (60 Min.) vorgesehenen Vergütung – nach Teilnahme direkt mit der gesetzlichen Krankenkasse ab. Nicht in Anspruch genommene Stunden sind nicht kassenfähig.
3.2 Privat Versicherte
Privatversicherte Teilnehmerinnen erhalten nach Kursende eine Rechnung nach der jeweils geltenden Hebammen-Vergütungsvereinbarung/Privatsätzen. Die Erstattungsfähigkeit richtet sich nach dem individuellen Tarif der Privatversicherung.
3.3 Partnergebühr
Für die Teilnahme einer Begleitperson fällt eine Partnergebühr von 150,00 EUR an. Diese ist vor Kursbeginn per Überweisung zu zahlen oder spätestens zum ersten Termin in bar mitzubringen. Eine Kostenerstattung durch die Krankenkasse ist nicht garantiert; eine entsprechende Rechnung wird ausgestellt.
Bis 6 Wochen vor Kursbeginn: kostenfrei; bereits gezahlte Partnergebühr wird vollständig erstattet.
Ab 6 Wochen vor Kursbeginn: die Partnergebühr und die Kursgebühr der Schwangeren für die gebuchten Einheiten sind zu zahlen. Hintergrund ist, dass der Platz in der Regel nicht mehr nachbesetzt werden kann. Eine Abrechnung der Kursgebühr erfolgt – soweit möglich – über die Krankenkasse; eine darüberhinausgehende Differenz wird der Teilnehmerin privat in Rechnung gestellt (§ 615 BGB – Annahmeverzug).
Medizinische Hinderungsgründe (z. B. vorzeitige Geburt, schwerwiegende Komplikationen) berechtigen bei Vorlage eines geeigneten Nachweises zum kostenfreien Rücktritt; bereits gezahlte Beträge werden erstattet.
Stornierungen bedürfen der Textform (E-Mail genügt). Maßgeblich ist der Eingang bei der Kursleiterin. Gelingt eine kurzfristige Nachbesetzung (Warteliste), entfallen Ausfallentgelte.
Versäumte Kurseinheiten können nicht nachgeholt und nicht durch Dritte wahrgenommen werden. Einzelne Fehlstunden sind nicht kassenfähig. Ein privates Ausfallentgelt für versäumte Einzelstunden wird nicht erhoben. Die Nichtteilnahme des Partners führt nicht zur (Teil-)Erstattung der Partnergebühr.
Die Kursleiterin behält sich bei zu geringer Teilnehmerzahl oder aus berufsbedingten Gründen (z. B. Rufbereitschaft/Geburt, Krankheit) vor, Kurse zu verlegen, einzelne Termine zu verschieben oder einen Kurs abzusagen. Bereits geleistete Zahlungen werden bei Kursabsage anteilig oder vollständig erstattet; weitergehende Schadensersatzansprüche bestehen nicht.
Die Teilnahme erfolgt in eigener Verantwortung. Etwaige gesundheitliche Einschränkungen sind der Kursleiterin vorab mitzuteilen. Die Kursinhalte ersetzen keine ärztliche Behandlung.
Die Kursleiterin haftet für Schäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. Für verlorene oder beschädigte Gegenstände wird keine Haftung übernommen.
Für Präsenz-Geburtsvorbereitungskurse mit festem Termin besteht nach § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB kein Widerrufsrecht. Eine Stornierung richtet sich ausschließlich nach den unter Ziff. 4 geregelten Bedingungen.
Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Organisation und Durchführung des Kurses sowie zur Abrechnung mit der Krankenkasse verarbeitet und nur insoweit an Dritte (z. B. Abrechnungsstellen/Krankenkassen) übermittelt, wie dies hierfür erforderlich ist. Es gilt die auf der Website abrufbare Datenschutzerklärung.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt; es gilt an deren Stelle die gesetzliche Regelung. Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Textform. Es gilt deutsches Recht.
Stand: September 2025